So könnte man die Atmosphäre nach dem Film 100 000 000 000: Wie werden wir alle satt? im Hühnerstall beschreiben.
33 Leute kamen am Dienstag den 12.3.19 zusammen, um sich mit den Ideen vertraut zu machen, die die Menschheit in der Zukunft ernähren soll und die der Film angedeutet hat. Auf einer Seite die Industrie und der Profit, auf der anderen Seite kleine Bauer oder Privatpersonen und ihre unterschiedlichen Wege der nachhaltigen Bewirtschaftung. Ob in Afrika, in Indien, in Deutschland oder in England. Der Film war sehr gut gemacht, hat alle Redner aussprechen lassen und nicht den Kontext rausgeschnitten. Jeder konnte sich seine Meinung bilden.
Dazu kam es dann auch direkt nach dem Film. Die allermeisten sind geblieben, Bücher zum Thema durchgeblättert und bei leckeren „Snacks der Zukunft“ noch lange in die Nacht hinein diskutiert. Ein Landwirt mit dem Klimaschutzbeauftragten, eine Vegetarierin mit einer Landschaftsarchitektin, ein Naturschützer und eine Umweltpädagogin. Sehr spannend. Und es hat sehr viel Spaß gemacht. Danke an alle, die gekommen sind!
Und für die, die nicht kommen konnten eine kleine Galerie:(Das habt ihr verpasst;-))
PS: Die Insekten schmecken übrigens gar nicht so schlecht;-)