Fahrradausflug

Besser hätte das Wetter am Sonntag, dem 30. 9. 2018 für den Verein Hof Diekämper – natürlich leben und lernen e.V. und seinen Jahresausflug nicht sein können. Bei milden 16 Grad und strahlend blauem Himmel haben sich Vereinsmitglieder und Interessierte entschieden, den goldenen Herbst zu nutzen und gemeinsam mit dem Fahrrad die Schloss Holter Landschaft zu erkunden. Gestartet sind sie um 11 Uhr vom Bornholter „Hühnerstall“.

Als erstes wurden die Sammelteiche in Schloss Holte angesteuert, eine Freizeitanlage aus Wald, Wiese und Teichen mitten im Holter Wald. Nach einem ausgiebigen Picknick schauten sich die Teilnehmer den etwa 1,5 km langen Erlebnispfad mit 16 Stationen an, einschließlich einem Holzsteg in der Feuchtwiese und alte Obstbaumsorten. Die kann man dort demnächst selber pflücken. Während sich die Kinder am Bach und auf dem Matschspielplatz vergnügten, informierten sich die Erwachsenen vor Ort , wie das Projekt in Schloss Holte geplant und umgesetzt wurde. Was die Teilnehmer sichtlich begeisterte: Die Stadt Schloss Holte hat alle ökologischen Anlagen selber initiiert und aufgewertet, in Liemke hat sie sogar das Grundstück dafür gekauft. Die Stadt Schloss Holte kümmert sich unter anderem auch um die Verkehrssicherung in den Anlagen. Das Gespräch war sehr informativ und brachte viele neue Ideen mit sich für die weitere Tätigkeit des Vereins.

Danach ging die Reise weiter nach Liemke zu der Wapelaue. Das kleine Naherholungsgebiet entstand im Rahmen der Dorfentwicklung und wertet den Bach Wapel und seine direkte Umgebung    durch einen Weg, zwei Brücken (eine davon ist eine Hängebrücke, die die Anlage direkt mit dem Hof der Michaelschule Liemke verbindet), mehrere Bänke und einem Wassertretbecken direkt im Bach auf. Die Mutigsten unter den Teilnehmern trauten sich sogar in das Kneippbecken hinein und traten Wasser. Auch hier fand die Gruppe viele  Anregungen – und der Selfie-Point wurde ausgiebig genutzt.

Die nächste angefahrene Station war die Ems-Erlebniswelt. Hier schauten sich die Teilnehmer die informative Ausstellung an und verweilten im Strandkorb, bevor sie – gestärkt mit Kaffee und Kuchen – weiter radelten. Nach einem kurzen Zwischenstop auf einer großen, neu angelegten privaten Streuobstwiese ging es dann zügig zurück zum Hühnerstall. Nach 6,5 Stunden (laut Kinder mit seeehr vielen Pausen) und 40 Kilometern in den Beinen klang der schöne Tag noch gemütlich beim gemeinsamen Grillen an der Feuerschale aus.

Iva Potrebova, 1. Vorsitzende

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert