Knapp 100 große und kleine Leute kamen am Samstag, dem 13. 10. 2018 nach Bornholte zum „Hühnerstall“, um am ersten Klima-Familientag in Verl teilzunehmen.
Bei dieser Abschlussaktion, die im Rahmen der zweiten Verler Klimaschutzwoche der Stadt Verl stattfand, konnten die Kinder gemeinsam mit den Erwachsenen zwei unterschiedliche Insektenhotels für den eigenen Garten bauen, um selber einen kleinen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz zu leisten. Das Insektensterben (und damit auch das Vogelsterben) wird immer gegenwärtiger, deswegen konnte man auch Tips für einen insekten- und tierfreundlichen Garten erhalten und Samentütchen mit insekten- und vogelfreundlichen Blumensamen für das nächste Jahr mitnehmen (die Samen stammten fast alle aus dem Bornholter Schulgarten). Die Insekten besiedeln die Gärten nämlich nur dann, wenn sie auch etwas zu fressen finden.
Auch eine hydraulische Apfelsaftpresse, die ganz ohne Strom funktionierte, stand am „Hühnerstall“ bereit. Sie lieferte den ganzen Nachmittag durchgehend einen leckeren Apfelsaft aus heimischen Äpfeln, die freundlicherweise in einem Verler Garten von den Vereinsmitgliedern geerntet werden durften. Der frische Apfelsaft schmeckte allen – auch einem Kind, dass sich anfangs wunderte, warum es keinen Orangensaft aus heimischen Orangen gibt (uff, so weit sind wir Gott sei Dank mit der Klimaerwärmung noch nicht!).
Sehr viel Spaß hatten die Kinder auch beim Spielmobil. Hier mussten sie die eigene Kraft einsetzen, um die Fahrzeuge zu betreiben. Denn auch das ist Klima- und Umweltschutz. Bei der reichlich bestückten Cafeteria konnte man verweilen und ins Gespräch kommen – oder durch die Bücher blättern, die der Verein zu den Themen Natur, Klima und Umwelt zusammengetragen hatte.
An dieser Stelle noch mal einen herzlichen Dank an alle, die durch ihre Unterstützung zum Gelingen dieser Aktion beigetragen haben. Es hat Spaß gemacht!
Weiteres über uns und unsere Aktionen auch über Facebook: Hof Diekämper