Ein Spiel für unsere Mitglieder

An unsere Mitglieder (und an alle, die es werden möchten): Die Person, die die meisten neuen Mitglieder im Jahr 2018 anwirbt, bekommt einen Gutschein über 50 Euro zum Essen in „Osteria Gusto“ in Verl – Bornholte. Auswertung findet bei der Mitgliederversammlung im Februar nächsten Jahres statt. Vielen Dank für die Spende an die Firma WIP Industriedienstleistungen aus Verl!

Etwas für die Natur getan

Die Osterferien in Bornholte starteten für den Verein „Hof Diekämper – natürlich leben und lernen e.V.“ mit einer großen Aktion. Noch am Freitagnachmittag, den 23. 3. 2018 trafen haben sich die Mitglieder und viele Freiwillige am Schulgarten in Bornholte, um eine Wildhecke zwischen dem Schulgarten und der Feuchtwiese zu pflanzen. Direkt am Zaun wurden Felsenbirne, Schlehe, Wildrosen, Holunder, Scheinquitte, Kornelkirsche und viele andere Pflanzen gesetzt. Durch diese Sträucher entsteht mit der Zeit im Schulgarten ein Mikroklima, in dem das Gemüse geschützter wachsen und gedeihen kann als bisher. Außerdem gelangen dadurch weniger Grassamen aus der Feuchtwiese in den Schulgarten und es entsteht ein wertvoller Lebensraum für Vögel und andere Lebewesen. Aber nicht nur die Pflanzen und Tiere profitieren von der Hecke: Die Kinder können sich über selbstgemachte Beerenmarmeladen freuen und die Erwachsenen über leckeren Schlehenlikör.

Am Freitag, dem 23.3. wurde aber nicht nur gearbeitet. Interessierte konnten sich über die Pläne für die Aufwertung der Feuchtwiese informieren und mit der Landschaftsarchitektin Daniela Toman sprechen, die den Ideen des Vereins einen professionellen Schliff gegeben hat. Abgerundet wurde der Tag mit einem vegetarischen, selbstgemachten Imbiss und Gesprächen an der Feuerschale.

Der Verein Hof Diekämper – natürlich leben und lernen e.V. möchte sich auf diesem Weg nochmal bei der Volksbank Kaunitz herzlich bedanken. Die Bank (Zweigniederlassung Kaunitz – Volksbank Delbrück-Hövelhof eG) hat die Kosten für alle Pflanzen und teilweise auch Material für den Schulgarten im Jahr 2018 übernommen. Wir bedanken uns auch bei der Stadt Verl, die uns die Pflanzung der Hecke ermöglicht hat.

Der Schulgarten in Bornholte wird von der Arbeitsgruppe „Schulgarten“ betrieben. Die Gruppe ist im Jahr 2017 aus Mitgliedern zweier Vereine (Bürgerverein Bornholte-Bhf. e.V. und Hof Diekämper – natürlich leben und lernen e.V.) entstanden. Sie besteht aus ca. 12 Personen, unter anderem auch aus Neuzugewanderten, die in Verl ihre neue Heimat gefunden haben. Die Leitung der Arbeitsgruppe besteht aus Christiane Appl, Iva Potrebova und Ute Jurgeleit-Rohde.

NEUER TERMIN: Wildhecke pflanzen, lecker essen und klönen in Bornholte!

Der Frühling ist da!!! Wir holen jetzt den Termin nach und pflanzen die Hecke!!!

Alle sind herzlich eingeladen am Freitag, den 23. März 2018 an unserer Pflanzaktion teilzunehmen. Ab 15:00 treffen wir uns am Schulgarten in Verl – Bornholte (Schmiedestrang 168), um am Zaun gemeinsam eine Wildhecke (und ein paar Blumen) zu pflanzen, lecker zu essen und zu trinken und nette Leute zu treffen. Zeit genug, um sich mit Freunden zu unterhalten und neuen, interessierten Leuten alles zu zeigen und/ oder zu erklären. Ende offen:-).

Ganz besonderes Dankeschön an die Volksbank Kaunitz, die uns die Pflanzen spendet!!! Und natürlich auch an die Stadt Verl, die uns kurzfristig ermöglicht hat, diese Aktion durchzuführen.

Und für die, die mehr lesen wollen:

Warum eine Wildhecke dem Schulgarten gut tun würde? Durch die Hecke aus Pflanzen wie Wildrose, Berberitze, Weißdorn, Schlehe oder Holunder wird im Schulgarten ein Mikroklima entstehen, in dem das Gemüse geschützter wachsen kann als bisher. Auch die Arbeitsgruppe „Schulgarten“ freut sich, weil dadurch weniger Grassamen aus der Wiese in den Garten gelangen und es dadurch weniger zu tun geben wird:-) Und wir alle freuen uns irgendwann auf die neuen Vögel, die dort nisten und Nahrung suchen werden, und mit der Zeit auch auf den Schlehenschnaps :-)))).

Wer am Freitag vorbei kommt, darf mit anpacken, mit essen und trinken, klönen und viele nette Leute kennen lernen. Wir freuen uns auf euch!!!

Das Projekt Feuchtwiese wurde bei der Stadt vorgestellt

Auf ein großes Interesse sind wir am 30. 1. 2018 bei dem Ausschuss für Bildung, Sport, Kultur und Generationen gestoßen, als wir das Projekt Feuchtwiese vorgestellt haben. Vielen Dank nochmal an beide Vorsitzenden und natürlich auch an die Landschaftsarchitektin Daniela Toman, die unseren Ideen eine offizielle Form gegeben hat (ihre Präsentation war wirklich klasse!).

Viele der Ausschussmitglieder haben sich geäußert, dass sie sich gut vorstellen können, demnächst selber auf der Feuchtwiese am Hühnerstall einen Rast zu machen, sich die Blänke anzuschauen und einen Moment zu verweilen. Wie richtig erwähnt wurde, so eine Einrichtung gibt es in Verl noch nicht. Der Verein Hof Diekämper – natürlich leben und lernen e.V. hat auch die Zusage bekommen, noch in diesem Winter eine Wildhecke zu dem Schulgarten pflanzen zu dürfen. Der Termin wird noch bekannt gegeben. Wir planen ein Event und hoffen auf einen schönen, mit netten Gesprächen erfüllten Nachmittag mit euch:-)