Mit einem gemeinsamen Erntefest der Kinder, deren Familien und allen Helfern der Arbeitsgruppe Schulgarten endete am Samstag, den 8.9.2018 die diesjährige Saison. Und sie war außerordentlich erfolgreich.
An sieben Vormittagen trafen sich Christiane Appl, Iva Potrebova und Marion Manthei mit den Kindern der dritten Klasse der Bornholter Grundschule, um mit ihnen säen, jäten, gießen, ernten und reden zu können. Die Kinder haben Vieles nicht nur über den Gartenbau, sondern auch über die Wildpflanzen und Tiere im Garten, über Naturkreisläufe, Natur- und Umweltschutz erfahren und auch praktisch umgesetzt. Gummistiefeln-Träger waren da eindeutig von Vorteil. Es wurde aber nicht nur gearbeitet – die Kinder konnten selbstgemachte Hustenbonbons, Kräutertees und unterschiedliche Honigsorten probieren, sie haben ein Ohrwührmchenhaus gebaut oder Jauche angesetzt und Pflanzen gegen die Schädlinge ökologisch behandelt.
Kräftig unterstützt bei der Pflege des Gartens wurden die Kinder von der Arbeitsgruppe Schulgarten, die im letzten Frühling aus den Vereinen Hof Diekämper – natürlich leben und lernen e.V. und Bürgerverein Bornholte-Bhf. e.V. entstanden ist. Mittlerweile sind viele Ehrenamtliche beider Vereine und weitere Freiwilligen/ Familien mit Fluchterfahrung dabei. Die Gruppe um Christiane Appl, Ute Jurgeleit-Rohde und Iva Potrebova hat alle anfallenden Arbeiten erledigt und auch in den Ferien gejätet, gegossen, Rasen gemäht und gegen die Schnecken und Kartoffelkäfer gekämpft. Sehr oft wurde danach auch noch gemeinsam gegessen, gequatscht, gefachsimpelt und gelacht. Vor allem darüber, wie sich die Kinder der Ehrenamtler aus allen möglichen Ecken der Erde gut verstehen und mit dem frisch geerntetem Gemüse „vollstopfen“. Während des Schuljahres wurden „die Früchte der Arbeit“ den Kindern mit nach Hause gegeben (Salate, Gurken, Zucchini usw.), und in den Ferien an die Helfer verteilt.
Im Frühling 2018 wurde auch ein neues Tomatenhaus aus größtenteils gespendeten Materialien gebaut und zusammen mit den Freilandtomaten und dem schönen Wetter ergab sich eine üppige Tomatenernte. Eine neue, durch den Bürgerverein finanzierte Bewässerung, wurde ebenfalls installiert (für den Herbst ist noch der Aufbau eines Kompostes geplant).
Somit war das Erntefest für alle eine wohl verdiente Aktion – und ein voller Erfolg. Über 60 Leute trafen sich am Schulgarten, um selbstgemachte Tomaten-, Kürbis- und persische Kartoffelsuppe, Salat und verschiedene Apfelkuchen zu essen und gemeinsam dem Jahr Revue passieren zu lassen. Sie haben auch die restliche Ernte mit nach Hause genommen: Kartoffeln, Pastinaken, Tomaten, Kürbisse usw.
Auch der Gewinner des diesjährigen Sonnenblumen-Wettbewerbes (wessen Sonnenblume wird die Größte?) wurde gekrönt. Zur allgemeinen Belustigung hat die Sonnenblume von dem Klassenlehrer der mittlerweile vierten Klasse Herrn Meyer 2,45 m-Höhe erreicht. Herr Meyer hat eine Urkunde erhalten.
Alles in einem ein erfolgreiches Gartenjahr, der allen beteiligten einen Riesenspaß gemacht hat. Auf diesem Weg ein herzlicher Dank an alle fleißigen kleinen und großen Helfer!
Für die Schulgarten-AG Iva Potrebova, 1. Vorsitzende des Vereins Hof Diekämper – natürlich leben und lernen e.V.